-
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Der Fels
Licht bringen in die Dunkelheiten
Ich wünsche mir das normale Leben zurück, so und ähnlich lauten viele Überschriften in Medien. Sie drücken die Sehnsucht nach dem Zustand vor der Corona-Pandemie aus. Um das zu erreichen, werden viele Schwierigkeiten in Kauf genommen, selbst Einschränkungen von Grundrechten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
3 Kommentare
Hoffnung in schwerer Zeit – Wir werden ein Fest feiern. – Bischof Rudolf Voderholzer
Die Zeit wird […] kommen, da wir in uns gehen und uns werden fragen müssen, was wir aus dieser epochalen Krise lernen. Schon jetzt erfahren wir schmerzhaft, wie hinfällig und gefährdet unser Leben ist, wie sehr wir angewiesen sind auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Christentum light in der Krise?
Noch mitten in der Corona-Pandemie verkündet der Staat gigantische, einmalige Hilfsmaßnahmen in Höhe von 700 Mrd. Euro für Deutschland, um die Wirtschaft nach der Krise wieder in Schwung zu bringen, zumal Experten mit einer Arbeitslosigkeit von 1 Mio rechnen. Sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
PfarrerSteinwenders Kampf für ein freies Österreich
Zwischen den beiden Weltkriegen 1919 und 1939 brachte die wirtschaftliche Not viele Österreicher zur Verzweiflung. Deshalb fielen viele Menschen auf die Lügen und Phrasen Hitlers herein. Sogar der österreichische Sozialistenführer Dr. Karl Renner ließ sich betören. Wer dagegen eine solide … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Er war Gott gleich – hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein
Der Philipperbriefhymnus – ein Gebet für die Fasten- und Osterzeit. „Er war Gott gleich, / hielt aber nicht daran fest, wie Gott zu sein (…) Sein Leben war das eines Menschen; er erniedrigte sich / und war gehorsam bis zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Der verlorene Kompass
Ostern zeigt uns, dass selbst das schlimmste Ereignis der Geschichte zum Heil führen kann. Der Tod Jesu am Kreuz brachte dem reuigen Sünder das Paradies und den Menschen, die ihre Hoffnung auf ihn setzen, das Leben bei Gott. Der Auferstandene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Reformer und Wegbereiter in der Kirche: Franz von Sales (1567 bis 1622)
Das Problem der Kirche ist auch das Problem der Bischöfe. Das gilt für die Kirchengeschichte insgesamt und auch für heute. Franz von Sales ist das leuchtende Beispiel eines Reformers in der Kirche in der Zeit der sogenannten „Reformation“. Franz von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Wenn Gott aus dem Mittelpunkt gerückt wird oder die anthropozentrische Wende.
Am 14. September 1998 veröffentlichte Papst Johannes Paul II. sein Schreiben „Glaube und Vernunft“ (Fides et Ratio). Dem Papst ging es darum, den Menschen auf ihrem Weg in das 21. Jahrhundert darzulegen, dass Glaube und Vernunft keine Gegensätze bilden, vielmehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Welcher Weg ist der richtige?
Stanislaw lebte inmitten eines weiten einsamen Waldgebietes. Eines Tages verspürte er die Sehnsucht, aus der Trostlosigkeit seines Daseins heraus in die helle und leuchtende Geborgenheit der großen Stadt zu kommen, von der ihm erzählt worden war. Entschlossen, das ersehnte Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Glaubensnahe und kindgerechte Kommunionvorbereitung.
Die Geschichte von der Kleinen Juliana. Auch wenn erst Februar ist: Es ist gar nicht mehr so weit bis zum Weißen Sonntag. Vielerorts hat schon die Kommunionvorbereitung begonnen. Und hier stehen Verantwortliche, die Pfarrer und Katecheten, aber oft auch gläubige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar