-
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: Mai 2013
„Abspecken tut weh“
so lautet ein wie immer sehr gescheiter Artikel von Regina Einig in der „Tagespost“ vom 28.Mai 2013 auf S.5. Das Thema „Entweltlichung“ ist seit der legendären Rede Papst Benedikts bei seinem letzten Deutschlandbesuch in Freiburg auf dem Tisch und wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare
Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag
„Niemand hat Gott je geschaut. Der einzige, der Gott ist und am Herzen des Vaters ruht – Er hat Kunde gebracht.“ So gibt, liebe Schwestern und Brüder, das Johannesevangelium in seinem Prolog Auskunft über Gott: Gott, das große, jeden Menschenverstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Nightfever am Pfingstsonntag in Saarlouis
Was kann unserer besonderer Beitrag zum Jahr des Glaubens sein, hatten wir uns im Pfarrgemeinderat von St. Ludwig in Saarlouis gefragt? Und die Antwort war „Nightfever“. Die zentrale Gemeinde St. Ludwig in der Saarlouiser Innenstadt am Großen Markt gelegen war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Komm, Heiliger Geist und störe uns!
„Gott und Herr, Du heiligst Deine Kirche in jedem Volk und jedem Land. Gieße die Gaben Deines Geistes über die ganze Erde aus. Und was Deine Gnade gewirk hat, als die frohe Botschaft ihren Anfang nahm, das wirke sie jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Das zweite Treffen von katholischen Bloggern mit hauptamtlichen Mitarbeitern der Kirche.
„Miteinander reden statt übereinander schreiben“ war das Motto des zweiten Treffens von Mitgliedern der katholischen Blogger beginnend am 10. Mai mit einigen hauptamtlichen Verantwortlichen für die Medienarbeit in der Kirche in Bonn. Klingt gut und wird auch von Teilnehmern positiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
3 Kommentare
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken spaltet!
Die Einheit der Christen ist ein hohes Gut. Der Herr selbst betet in seiner Abschiedsrede: Dass alle eins seien“. Sein Stellvertreter führt den Namen Pontifex, Brückenbauer. Schon in der Urkirche kam es zu Spaltungen. In solchen Auseinandersetzungen sprach Petrus das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
3 Kommentare
Einladung zum Gebetszug
„1000 Kreuze für das Leben“ am Samstag, den 11. Mai 2013 in München Beginn: 14:30 Uhr, Sendlinger-Tor-Platz Das Forum Deutscher Katholiken ruft zur Teilnahme auf.
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Historiker sollten nicht Propheten spielen
Die Augsburger Allgemeine Zeitung (AZ) hat in zwei Beiträgen der Ausgabe vom 11.3.2013 den „Niedergang“ und „unaufhaltsamen Bedeutungsverlust“ der katholischen Kirche vorausgesagt. Die Überschriften der beiden Artikel lauten: „Die Kirche wirkt verstaubt“ und „Historiker sieht Niedergang der Kirche voraus“. Damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
3 Kommentare
Der steinige Weg der Ökumene im „Land der Reformation“
Papst Benedikt XVI. hat auf seinem Pastoralbesuch 2011 in Deutschland im Kloster Erfurt die Ökumene mit den Protestanten angesprochen und angemerkt: „Das Notwendigste für die Ökumene ist zunächst einmal, dass wir nicht unter dem Säkularisierungsdruck die großen Gemeinsamkeiten fast unvermerkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Das ZdK und die heilige Katharina von Siena
Die heilige Dominikanertertiarin Katharina von Siena ist wohl die Frau in der Kirche, die ohne ein Adelsprädikat den größten Einfluß ausgeübt hat, der je einer Laiin zugekommen ist. Sie ermahnte Päpste, Kaiser, Könige und Fürsten und einen großen Teil des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar