-
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: Januar 2016
Die Hoffnung für die deutsche Teilkirche liegt in der völligen Umkehr der Mehrheit ihrer Amtsträger.
Die Menschen sind mit einer Bürde ungelöster Probleme in das Jahr 2016 eingetreten. Die offenen Konfliktherde des „Dritten Weltkrieges“ (Papst Fanziskus), z.B. in Syrien sind nicht eingedämmt, sie drohen sich vielmehr auszuweiten. Der Massenansturm von Kriegsflüchtlingen und Asylanten auf Europa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Die Früchte des Heiligen Geistes Charitas und Gaudium.
„Deus caritas est“ (1 Joh 4,8), so beginnt die erste Enzyklika von Papst Benedikt XVI. und „Evangelii gaudium“, so lautet das erste apostolische Schreiben von Papst Franziskus. Caritas und Gaudium sind also zwei wichtige christliche Tugenden. Für Paulus sind sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Wie wollen wir sterben?
Noch im Oktober hat die Joseph-Höffner-Gesellschaft den Band an alle deutschen Bischöfe sowie an über 100 Bundestagsabgeordnete versandt, um noch in die aktuelle Debatte hineinwirken zu können. Wie die Entscheidung am 6. November ausgefallen ist, wissen wir alle. Gleichsam grotesk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Reformer und Wegbereiter in der Kirche: Gertrud von Nivelles
Der Merowingerkönig Chlodwig I. ließ sich um 498 taufen. Iroschottische Mönche missionierten auf dem Festland, damit das Christentum die Bevölkerung durchdringt. Der hl. Bonifatius (um 673 – 754) baute schließlich für die Kirche nördlich der Alpen eine Organisation auf und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
„Geh ein zur Freude deines Herrn“. – Zum Tode von Johanna Gräfin von Westphalen
Gestern erreichte uns die Nachricht, dass unser Gründungsmitglied und die Schirmherrin unseres Kongresses „Freude am Glauben“ in der Nacht zum Donnerstag plötzlich und unerwartet in Garmisch gestorben ist. Mit Bestürzung und großer Trauer mussten wir die Nachricht zur Kenntnis nehmen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Gebet – Die lebendige Beziehung zu Gott
Beten ohne Unterlass: Der heilige Johannes von Damaskus schreibt, dass wir im Gebet unsere Seele zu Gott erheben. Wir richten einen demütigen Blick der Liebe und Dankbarkeit in der Freude oder in der Prüfung zum Himmel (hl. Theresia vom Kinde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Das Unwort des Jahres 2015: Gutmensch. Wer bestimmt das und was ist ein „Gutmensch“?
Wir haben es alle im Fernsehen und in den Leitmedien vernommen: Das Unwort des Jahres 2015 ist „Gutmensch“. Diese Nachricht wurde vor allem in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten und in vielen Leitmedien wie eine Regierungserklärung von hohem Gewicht und Nachrichtenwert verkündet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Krippe, Kreuz und Eucharistie – Weihnachtliches und Nachweihnachtliches im Geist des hl. Franziskus
Weihnachten ist vorüber, wir sind aber noch in der Weihnachtszeit, wenn dieser FELS erscheint. Und so macht es Sinn, darüber nachzudenken, was die Geburt des Erlösers, was die Krippe für unser Leben nach und über Weihnachten hinaus bedeutet. Dabei kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
2 Kommentare
Der Versuch, das nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus vorwegzunehmen
Am Ende der römischen Bischofssynode zu Ehe und Familie gab es ein Medienecho, in dem sich Enttäuschung, ja Verärgerung ausdrückten. „Viel Lärm um nichts“ – „Die Bischofssynode zeigt, dass die katholische Kirche auf der Stelle tritt“ (Augsburger Allgemeine Zeitung vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Was wird aus den päpstlichen Ermahnungen an die DBK?
Die Bischöfe der Teilkirchen besuchen turnusgemäß alle fünf Jahre die Apostelgräber in Rom und den Nachfolger des heiligen Petrus. Das gibt dem Papst die Möglichkeit, den Zustand der Ortskirche anzusprechen und sie, wenn notwendig, auf die eigentlichen Ziele auszurichten. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar