-
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: April 2016
Wie ist Gott – Gedanken zu den Eigenschaften Gottes.
Die Allmacht Gottes ist seine Fähigkeit, alles zu machen, was er will, insofern es seinem Wesen nicht widerspricht. Damit ist ausgeschlossen, dass Gott Widersprüchliches tut, Geschehenes ungeschehen macht, sündigt, etwas gegen sein Wesen oder seine Eigenschaften vollbringt oder seine Ratschlüsse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Reformer und Wegbereiter in der Kirche: Kardinal Graf Konrad von Preysing
In Zeiten der Verfolgung beruft Gott besonders herausragende Führungsgestalten für seine Kirche. Kardinal Graf Konrad von Preysing hat diesen Ruf angenommen und in der Zeit des Nationalsozialismus entschlossen für Recht und Gerechtigkeit gekämpft. Kardinal von Preysing, Jahrgang 1880, entstammt einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Resolution 3 des Forums Deutscher Katholiken vom Kongress „Freude am Glauben“ 2016 in Aschaffenburg
Glaubwürdig den Glauben verkünden. Europa, über viele Jahrhunderte ein Vorreiter des christlichen Glaubens, hat sich verändert. Während auf anderen Kontinenten viele Menschen zum Christentum übertreten, ist bei uns das Gegenteil der Fall. Immer mehr Menschen leben ohne Gott und so, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Presseerklärungen
1 Kommentar
Resolution 2 des Forums Deutscher Katholiken vom Kongress „Freude am Glauben“ 2016 in Aschaffenburg
„Die Flüchtlinge unter uns“: Herausforderung und Chance für die Kirche in Deutschland. Im Laufe des vergangenen Jahres haben mehr als eine Million Menschen als Flüchtlinge und Asyl-Suchende bei uns in Deutschland Aufnahme gefunden. Fast alle diese Menschen kommen aus mehrheitlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Presseerklärungen
1 Kommentar
Resolution des Forums Deutscher Katholiken vom Kongress „Freude am Glauben“ 2016 in Aschaffenburg
Aschaffenburg, den 22. April 2016 Was wir der Jugend für morgen ideell mitgeben sollten: Eine zunehmend auf Verwertbarkeit und Messbarkeit ausgerichtete Debatte um Erziehung und Bildung hat in den Hintergrund gedrängt, dass Erziehung und Bildung Ideelles und Gewissheiten zu vermitteln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Presseerklärungen
Hinterlasse einen Kommentar
Grußwort von S. E. Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Passau, zum Kongress „Freude am Glauben“ 2016
Das Generalthema „Was gibt dem Menschen Hoffnung für die Zukunft?“ des 16. Kongresses „Freude am Glauben“ könnte angesichts der uns täglich erreichenden Medienberichte und Nachrichten aktueller und fordernder nicht sein. Der Mensch sucht heute – und immer schon – nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Rede von Prof. Dr.Hubert Gindert zur Eröffnung des Kongresses „Freude am Glauben“ 2016 in Aschaffenburg
Ein herzliches Grüß Gott allen Teilnehmern des diesjährigen Kongresses „Freude am Glauben“ in Aschaffenburg. Namentlich darf ich begrüßen: den Diözesanbischof von Würzburg, Bischof Friedhelm Hofmann, mit dem wir eben den Eröffnungsgottesdienst gefeiert haben. Ich begrüße seine Exz. Erzbischof Stefan Burger, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Nachhaltigkeit fördern statt Events bedienen – Nachdenkliches über Verkündigung und Seelsorge
Mitte Februar des Jahres sorgte nicht nur Pfarrer Thomas Frings in seiner Pfarrei Heilig Kreuz in Münster für Aufsehen. Er kündigte an, seinen Dienst als Pfarrer– nicht seine Berufung als Priester, zu der er weiterhin mit ganzem Herzen steht – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler: „Pro deo et patria!“
Kernkatholische Milieus wie beispielsweise die „Festung Vorarlberg“ oder der westfälische Adel bildeten im „Dritten Reich“ einen außergewöhnlichen Widerstand. Die Zahl der Bekenner aus diesen Kreisen ist groß. Einer von ihnen ist Wilhelm Emanuel Freiherr von Ketteler. Schon in seiner Abiturrede … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Wir brauchen Friedensstifter
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer kritisierte gegenüber dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF: „Überspitzt gesagt: Wenn die nicht Livesendungen hätten, dann hätten sie wenige der Lebenswirklichkeit entsprechende Programminhalte“ und „für mich ist viel zu häufig die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar