-
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: April 2016
Wem nützt das?
Die politische Auseinandersetzung in Deutschland nimmt teilweise unerträgliche Formen an. Das lässt sich am Umgang mit der AfD verdeutlichen. Auch wenn man dabei Gefahr läuft, in die rechtsextreme Ecke gestellt zu werden, obwohl man keine Sympathien für diese Partei hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
2 Kommentare
Warum die westdeutsche Kirche von der ostdeutschen Kirche etwas lernen kann
Unter der Überschrift „Doppelte Diaspora“ wird Leipzig, die Stadt des 100. Katholikentags vom 25. bis 29. Mai 2016 vorgestellt (Konradsblatt 8, 2016). Von den 560 000 Einwohnern Leipzigs sind 4,3 % katholisch. Der Katholikentag will mit dem Thema „Leben mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Gespräche können das Handeln nicht ersetzen
Ein Blick auf einige Tagesordnungspunkte der Frühjahrsversammlung der Deutschen Bischöfe. Die Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Kloster Schöntal im Februar 2016 umfasste 17 Tagesordnungspunkte. Der Pressebericht über diese Frühjahrsvollversammlung hat insgesamt 14 Seiten. Tagesordnungspunkt fünf ist dem „Ad-limina Besuch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Vom Missbrauch des Wortes „Hass“.
Zum Anlass für die folgende Betrachtung zum Wort „Hass“ und „Hassprediger“ nehmen wir den Vorwurf des Präsidenten des Humanistischen Verbands Deutschlands (HVD), Frieder Otto Wolf, der ausgerechnet dem Bischof von Fulda, Heinz Josef Algermissen, vorwarf, dass dessen Osterpredigt eine „katholische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
6 Kommentare
Wo bleiben die wirklichen Anstrengungen zu einer Neuevangelisierung in Deutschland?
Liebe Leser, in der Karwoche und in den Ostertagen lassen wir die Ereignisse von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu an uns vor¬überziehen. Die liegen 2000 Jahre zurück und sprechen uns nicht mehr an, sagen heute nicht wenige. Tatsächlich haben wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Stephanus wird auch heute gesteinigt
Der heilige Stephanus ist ein aktueller Glaubenszeuge im Jahr der Barmherzigkeit welcher, wie Jesus bei der Kreuzigung, sagte: „Herr rechne ihnen diese Sünde nicht an!“ Er verzieh auch dem Christenverfolger Saulus, der bei der Steinigung dabei war und der später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Ostern – Hochfest der Auferstehung Jesu Christi
Jesus Christus ist nach seinem Tod am Kreuz mit seiner Seele, die mit seiner göttlichen Person verbunden blieb, als Retter und Sieger hinabgestiegen in die Unterwelt – das Reich der Toten (vgl. KKK 631-635), um dort das Evangelium zu verkünden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar