-
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: Mai 2016
In den kleinen Dingen das Große entdecken – Gedanken zum Diebstahl und der Rückgabe des Gnadenbildes von Neviges
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Dieses Sprichwort könnte man auch auf ein Ereignis beziehen, das Anfang des Jahres viele bewegt hat, besonders in der Erzdiözese Köln. Es war am 6. Februar 2016 im bekannten Pilgerort Neviges mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Erzbischof Josef Stimpfle – ein großer Europäer
In den 50er und 60er Jahren war die Begeisterung für ein vereintes Europa, insbesondere bei der deutschen Jugend, groß. Die Wirtschaftsunion wurde als Fortschritt und Etappe auf dem Weg zu diesem Europa begrüßt. Den Gründungsvätern der sogenannten Montanunion ging es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Die Anbetung Gottes im Allerheiligsten Altarsakrament
Mose zieht auf Gottes Befehl seine Schuhe aus und verhüllt sein Angesicht während der Gotteserscheinung im brennenden Dornbusch, der doch nicht verbrennt (Ex 3,2-6.). Auch der Prophet Elija verhüllt bei seiner Gottesbegegnung am Berg Horeb in der Ehrfurcht vor Gott … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Roman Scholz – „Man hasst mich, weil ich Priester bin.“
Papst Pius XI. hat am 25.03.1928 die nationalsozialistische Rassenlehre scharf verurteilt. Die Bischöfe Deutschlands haben 1932 erklärt, dass Katholiken weder NSDAP wählen noch Mitglied der Nazi-Partei werden dürfen. In den zwölf Jahren der Hitlerregierung wurden europaweit viertausend katholische Priester umgebracht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
2 Kommentare
1000+ eine erfolgreiche Lebensrechtsbewegung
Am 9. März – ironischerweise nur einen Tag nach dem Internationalen Weltfrauentag – veröffentlichte das Bundesamt für Statistik unter der Schlagzeile „0,5 % weniger Schwangerschaftsabbrüche in 2015“ die im vergangenen Jahr offiziell gemeldeten Abtreibungen: 99.237 an der Zahl. Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Die Bischöfe sind nur der Wahrheit verpflichtet.
Die SPD hat in ihrem „Godesberger Programm“ von 1959 einen Schwenk zur Volkspartei vollzogen. Dieser brachte ihr größere Wirksamkeit und politisches Gewicht. Das „Godesberger Programm“ führte auch zu einer Annäherung an die Kirche. Die Folge war, dass die Bischöfe der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
3 Kommentare
Die Früchte des Heiligen Geistes: Continentia und Castitas
Dieser Kupferstich zeigt ein nicht nur symbolisch interessantes Lichtspiel: Die Keuschheit tritt aus einem dunklen Gewölbe heraus ans Licht und stellt damit die Mäßigkeit, die vor dem Gewölbe sitzt, in den Schatten. Dieser Beleuchtungsunterschied wird noch durch den Hintergrund gesteigert: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Laienverantwortung
Das „Konradsblatt“ (11/2016), die Kirchenzeitung der Erzdiözese Freiburg bringt zwei Beiträge zur „Frauenpredigt“. Der Anstoß dazu kam durch einen Artikel im „L’Osservatore Romano“, der als „halbamtliches Blatt des Papstes“ bezeichnet wird. Der Beitrag „Laienverantwortung“ greift die Aussage eines L’Osservatore Romano-Artikels … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Einladung der Joseph-Höffner-Stiftung am 19./20. Mai in Königswinter am Rhein
Das Forum Deutscher Katholiken lädt herzlich ein zu einer besonderen Veranstaltung der Joseph-Höffner-Stiftung am 19./20. Mai in Königswinter am Rhein. Näheres bitten wir dem Flyer zu entnehmen. Flyer zur Tagung: Naturrecht und/oder Pluralismus
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Rückblick und Einladung nach Fulda vom 7.bis 9. Juli 2017
Liebe Freunde unseres Kongresses „Freude am Glauben“, zum Abschluss unseres diesjährigen Kongresses „Freude am Glauben“ wollen wir noch einmal einen abschließenden Blick nach Aschaffenburg richten. Der Kongress stand unter dem Leitthema „Was gibt dem Menschen Hoffnung für die Zukunft?“ Eingebettet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
3 Kommentare