-
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: Februar 2017
Fatima 1917 – 2017 mehr als ein Jubiläumsjahr?
Bei dem Wort „Fatima“ denkt ein Katholik heutzutage an einen Ort in Portugal, an dem 1917 vom 13. Mai bis 13. Oktober die Gottesmutter den Kindern Lucia, Jacinta und Francesco erschienen ist. Das hundertjährige Jubiläum dieser Erscheinungen, das wir in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Christoph Probst: „Hitler muss fallen, damit Deutschland lebe“
Die Münchner Widerstandgruppe „Weiße Rose“ wird in der Publizistik weithin auf die Geschwister Scholl reduziert. Das katholische Umfeld dieser Gruppe, das die Studenten inspirierte, wird dagegen kaum erwähnt. Da sind vor allem der Verleger Carl Muth, dessen Freund Theodor Haecker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Mehr Sicherheit durch die „Sicherheitskonferenz“?
Am 18./19. Februar fand in München die 53. „Sicherheitskonferenz“ statt. 30 Staats- und Regierungschefs, mehr als 70 Außen- und Verteidigungsminister kamen zu dieser Konferenz nach München. Eine Veranstaltung der Superlative! Sie wurde von einem riesen Aufgebot von Polizisten abgesichert. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Die enttäuschten „Sympathisanten“ des Papstes
Anlässlich des 80. Geburtstages wurde deutlich, dass Papst Franziskus manche „Sympathisanten“ enttäuscht hat, die ihn für ihre „Kirchenreformen“ instrumentalisieren wollten. Der Bericht „Alles nur schöner Schein?“ von Julius Müller-Meiningen in der Augsburger Allgemeinen Zeitung (17.12.16) illustriert das. Papst Franziskus wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Ökumenischer Religionsunterricht?
Der Religionsunterricht hat die Aufgabe, die Kinder mit dem Glauben der Kirche vertraut zu machen. Damit ist das Wissen, aber auch die Liebe zur eigenen Kirche gemeint. Von der Wissensvermittlung ist der Religionsunterricht abgerückt, als der Katechismus entsorgt wurde. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Der Zölibat: Unerträglich für Relativisten
Die Augsburger Allgemeine Zeitung nimmt die „Erste deutschlandweite Seelsorgstudie der katholischen Kirche“ über „Ressourcen und Belastungen“ von katholischen Seelsorgern zum Anlass, die Zölibatsverpflichtung für katholische Priester zu kritisieren. Der Titel lautet „Wenn nur der leidige Zölibat nicht wäre“ (AZ, 18.4.15, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
„Christliche Amtskirchen ohne Rückgrat?
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sagt in Art. 139: „Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt.“ Kann man tatsächlich nach dem Verfassungsgerichtsurteil vom November 2016 mit der Relativierung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Hundert Jahre Fatima – Was wird aus der Botschaft?
Kein Jahr in unserem Leben ist ohne seine besondere Bedeutung, ob es scheinbar ruhig dahinfließt oder von aufrüttelnden Ereignissen geprägt ist. Das gilt auch für die Gesellschaft insgesamt. „Das Kommen des von den Propheten angekündigten Messias ist das in qualitativer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Katholiken in Diktaturen
Unser Mitarbeiter Dr. Eduard Werner, der Autor der letzten Seite im Fels, stellt in seinem neuen Buch „Helden und Heilige in Diktaturen“ den heldenhaften Widerstand der Katholiken unter dem Hitler-Regime und unter dem Kommunismus dar. Die frühzeitigen Warnungen der Päpste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Reformer und Wegbereiter in der Kirche – Severin von Noricum
Die Zeit des heiligen Severin von Noricum war eine Epoche des Umbruchs und des Übergangs in eine neue Ära Europas. Sie zeigt Parallelen zu unserer Zeit. Im Jahr 476 wurde der letzte weströmische Kaiser Romulus Augustulus vom germanischen Söldnerführer Odoaker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar