-
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: Mai 2017
Ehe und Familie – Garant der Gesellschaft
Gott ist die Liebe. Liebe ist Eintracht und Ordnung, von Anfang an tragender Grund und schützende Lebensdynamik der Schöpfung. „Gott schuf den Menschen nach Seinem Bilde. Als Mann und Frau schuf Er sie.“ (Gen 1,27) Gleichklang und Verschiedenheit ihrer geschlechtsspezifischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Reformer und Wegbereiter in der Kirche: Johannes Eck
Auch in der Erinnerung an die Reformationszeit geht es um Wahrheit. Berichte über die Reformation oder über Martin Luther, nur der Ökumene wegen mit positiven Vorzeichen zu versehen, wird dieser Forderung nicht gerecht. In der damaligen Auseinandersetzung hatte Luther einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
2 Kommentare
… und hätte die Liebe nicht …
Der heilige Paulus zeigt uns im dreizehnten Kapitel des ersten Korintherbriefes einen Weg, der alle anderen Wege übersteigt – den Weg der Liebe. Die Liebe ist das Wesen des dreifaltigen Gottes (1 Joh 4,8.16), der die Welt so sehr geliebt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
„Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter“ – Gedanken zum Marienmonat
Für die einen eine große Hilfe, um zum Glauben zu kommen oder um in ihm zu leben, für andere wiederum eine Frömmigkeitsform, bei der man auf Distanz geht. An der Marienfrömmigkeit scheiden sich – auch innerkirchlich – die Geister. Droht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Albert Coppenrath – ein konsequenter Priester
Während die Priester, die unter dem Nationalsozialismus und unter dem Kommunismus sterben mussten, als Märtyrer im Martyrologium des 20. Jahrhunderts „Zeugen für Christus“dokumentiert sind, sind die überlebenden Helden dieser Katastrophe heute weithin vergessen. Zu diesen vergessenen Helden gehört auch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Hier müssen wir auf die Barrikaden!
In Trient/Italien hat ein Richter zwei homosexuelle Männer als Eltern von Zwillingen anerkannt. Die Zwillinge wurden von einer Leihmutter ausgetragen. „Aus Gründen der Klugheit“, damit die Leihmutter aufgrund aufkommender mütterlicher Gefühle nicht zusätzliche Ansprüche stellte, haben die als Eltern akzeptierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Zum Zustand der katholischen Kirche in Deutschland
Die derzeitige Situation der Kirche in Deutschland ist recht präzise im Papier beschrieben, das am Ende des letzten Ad-Limina-Besuchs der Deutschen Bischöfe in Rom verteilt wurde. Jeder, der mit der Kirche mit lebt, wird es kennen. Zweifellos kam durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
5 Kommentare
Relativismus pur
Der Jesuitenorden war einmal eine Bastion des Papsttums und der Kirche, beseelt von einem „asketischen und kämpferischen Geist“ (Roberto de Mattei). Deshalb richtete sich der Kampf der Kirchengegner besonders gegen sie. Das ist lange her. Was aber der amtierende Generalobere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
2 Kommentare
Dem angemaßten Machtanspruch widerstehen!
Mühsam hat sich die Zivilgesellschaft zum Grundsatz durchgerungen: Selbst rechtskräfig Verurteilte sollen eine zweite Chance bekommen und resozialisiert werden. Nach verbüßter Strafe dürfen sie nicht mehr als Kriminelle behandelt werden. Das gilt für kleine Ganoven, ebenso wie für Steuerhinterzieher im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
2 Kommentare
Von der verlorenen ewigen Heimat
Ein Kennzeichen des modernen säkularen Menschen ist seine Ortlosigkeit. Er ist ein Leben lang heimatlos unterwegs. Damit ist nicht gemeint, dass er als Jugendlicher aus dem Elternhaus auszieht, an verschiedene Orte geht, weil er eine Familie gründet oder den Arbeitsplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar