-
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: Dezember 2017
Eine trostreiche Nachricht für die ganze Menschheit »Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott« (Jes 40, 1).
Mit dieser Aufforderung beginnt das sogenannte »Buch der Tröstungen«, in dem der Zweite Jesaja dem Volk im Exil die freudige Nachricht von der Befreiung verkündet. Die Zeit der Bestrafung ist vorüber; das Volk Israel kann vertrauensvoll in die Zukunft blicken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Dekan Johannes Aeltermann aus Danzig: Ein Märtyrer der verbotenen Polen-Seelsorge
An Allerheiligen gedenken die Katholiken zunächst ihrer verstorbenen Angehörigen. Der Blick richtet sich aber an diesem Tag auch auf die vielen Verstorbenen und Ermordeten, die ein vorbildliches Leben geführt haben oder heldenhaft gestorben sind. Die Zahl der Christen, die wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Christus naht, das Licht der Welt
Vielsagend ist die Symbolik der Weihnachtszeit. Der Adventkranz ist rund, die ganze Erde und alle vier Himmelsrichtungen darstellend, und grün, die Farbe der Hoffnung. Die vier Kerzen stellen die vier Jahrtausende Heilsgeschichte dar. Jede entzündete Kerze, gemäß den vier Adventsonntagen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Es ist ein Ros entsprungen….
Wir wünschen allen Freunden und Lesern und allen Menschen guten Willens ein frohes und gesegnetes Weihnachten 2017 und ein gutes von Gott behütetes Neues Jahr 2018. Möge Ihnen allen und Ihren Lieben der Segen des Mensch gewordenen Gottes reichlich zuteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Emil Kiesel und das Beichtgeheimnis
Katholische Priester haben ein geheimnisvolles Charisma. Sie sind in der ununterbrochenen Nachfolge der Apostel geweiht. Sie feiern das hl. Messopfer und spenden die Sakramente. In der Beichte sprechen sie an Christi Statt von den Sünden los und über den Gräbern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Wo bleibt die Gerechtigkeit? Vom Missbrauch eines biblischen Begriffs.
Der Ruf nach Gerechtigkeit ist heute in aller Munde. Besonders eine Partei, die Jahrzehnte in Deutschland regiert oder mitregiert, die meisten Landesregierungen führt und lange im Bundesrat die Mehrheit hatte und bis auf den heutigen Tag das Sozialministerium im Bund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Gott als personalem „Du“ begegnen Zu dem Buch „Dein Angesicht, Herr, will ich suchen“ von Kardinal Paul Josef Cordes
16,2 Prozent der Katholiken und zwölf Prozent der Evangelischen in Westdeutschland erfahren und bekennen Gott als ein personales „Du“, für 85 Prozent hingegen gilt dies nicht. Knapp 40 Prozent von Christen beider Konfessionen sehen Religion als „Einheitsintuition mit einem diffusen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Stille oder Geschwätzigkeit?
Die Adventszeit hieß in Bayern einmal die staade (stille) Zeit. Erwartungen und Vorbereitung waren auf die Geburt unseres Erlösers gerichtet. Lärm und Geschwätzigkeit überlagern heute diese Zeit. Geschwätzigkeit ist zum Kennzeichen unserer Epoche geworden. Robert Kardinal Sarah sagt in seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
2 Kommentare
Christus naht, das Licht der Welt
Vielsagend ist die Symbolik der Weihnachtszeit. Der Adventkranz ist rund, die ganze Erde und alle vier Himmelsrichtungen darstellend, und grün, die Farbe der Hoffnung. Die vier Kerzen stellen die vier Jahrtausende Heilsgeschichte dar. Jede entzündete Kerze, gemäß den vier Adventsonntagen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Wachet auf, ruft uns die Stimmes des Wächters sehr hoch auf der Zinne…
Liebe Mitglieder, Freunde und Leser, es ist wieder soweit. In diesen angespannten Tagen der Polarisierungen und der Unsicherheiten mannigfaltiger Art dürfen wir Ihnen und uns zurufen: „Wir sagen euch an den lieben Advent. Sehet die erst Kerze brennt. Wir sagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar