-
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: Februar 2018
Reformer oder Gescheiterter?
„Geht der Papst als Reformer oder Gescheiterter in die Geschichte ein“? fragt der Leitartikler Daniel Wirsching in der Augsburger Allgemeinen Zeitung (16.1.18). Wirsching möchte nach bald fünf Jahren Amtszeit von Papst Franzskus eine Antwort auf: „Wie genau will er die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
4 Kommentare
Reformer und Wegbereiter in Kirche und Welt: Georges Lemaitre 1896 – 1965
Die Erforschung der Erde und des Universums geschah weitgehend im jüdisch-christlichen Kulturbereich. In der Genesis, dem ersten Buch der Bibel, steht: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Die Erde aber war wüst und leer. Finsternis lag über der Urflut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Hanns Georg von Heintschel-Heinegg – ein katholischer Gegenpol zur NS-Ideologie
Viele Menschen, die in den KZs und in den Gefängnissen der Nationalsozialisten verbluteten, gehörten zur Elite Deutschlands und Österreichs. Schon der leiseste Widerstand war lebensgefährlich. Das zeigt auch das kurze Leben des Hans Georg von Heintschel-Heinegg. Er wurde 1919 auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
„Denn meine Augen haben das Heil gesehen“. Die Weisheit des Alters und „Mariä Lichtmess“
Im liturgischen Kalender, der bis 1970 gültig war, endete die Weihnachtszeit mit dem Fest „Mariä Lichtmess“ am 2. Februar. In manchen Kirchen und Familien ist es heute noch üblich, die Krippe bis zu diesem Datum stehen zu lassen. Wenn auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Zur Politik von Zeitungen mit Leserbriefen
Zeitungen lassen mit Leserbriefen ihre Bezieher zu Wort kommen – besonders solche, die ihre politische Linie unterstützen. Ein Beispiel dafür ist die „Schwäbische Zeitung“, einstmals „Unabhängige Zeitung für christliche Kultur und Politik“. Mit Datum vom 27.11.2017 war als „Zitat des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
2 Kommentare
Wollen wir unsere christlich-abendländische Kultur neu entdecken und wertschätzen?
Zunächst eine alte Geschichte: Im Jahre 476 n. Chr. hat der germanische Söldnerführer Odoaker den letzten römischen Kaiser Romulus Augustulus abgesetzt. Damit endete die letzte Epoche des Weströmischen Kaiserreichs. Odoaker verlangte vom römischen Senat, dass die kaiserlichen Insignien nach Byzanz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Aus den Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl/Nordrheinwestfalen
Einer unserer Gemeindepriester schreibt ein Erlebnis in Werl vom Oktober 2017 auf. „Ich stelle mich Samstag am frühen Nachmittag nach erfolgtem Einkauf an die Kasse im Lidl/Werl, um zu bezahlen. Bekleidet war ich mit der üblichen priesterlichen Alltagsdienstkleidung, also als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Beispielhaftes Engagement
Mit Blick auf die meist leeren Kirchenbänke für Kinder und Jugendliche, fragt mancher: Wird für sie seitens der Kirche nichts getan? Dass es neben einem fehlenden Einsatz von Eltern solche Defizite gibt, kann kaum bestritten werden. Aber es gibt auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Reformer und Wegbereiter in der Kirche: Karl Borromäus
Die Bischöfe haben nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil die „Aufgabe zu lehren, zu heiligen und zu leiten … In der Kraft des Geistes sollen sie die Menschen zum Glauben rufen oder im lebendigen Glauben stärken“ (Dekret über die Hirtenaufgabe der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Muss die Kirche auf „Donum vitae“ zugehen?
Die Augsburger Allgemeine Zeitung schreibt am (26. 1.18) „Abtreibung: Kirche geht auf „Donum vitae“ zu“. Weiter: „ Nun scheint der Streit beigelegt worden zu sein. Das erklärte ..der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Thomas Sternberg. Dies gehe aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar