-
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: März 2018
Reformer und Wegbereiter in der Kirche: Romano Guardini (1885 – 1968)
Romano Michele Antonio Maria Guardini wurde am 17. Februar 1885 in Verona geboren. Seine Eltern ließen sich ein Jahr später in Mainz nieder. Hier wuchs Guardini auf. Nach dem Abitur und dem Studium der Philosophie und Theologie wurde er im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Geld stinkt nicht
Die letzte Bundesregierung hat mehr Waffenexporte genehmigt als die Schwarz-Gelbe Regierung von 2009 bis 2013. Der Wert der Waffenverkäufe stieg von 2014 bis 2017 um 21% auf insgesamt auf 25,1 Milliarden Euro. Die Lieferungen außerhalb der EU und der NATO … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Wie weit kann Gemeinwohl gehen?
In einer globalisierten Welt müssen alle Menschen „guten Willens“ zusammenarbeiten, wenn der Friede, die menschliche Würde, die Bewahrung der Schöpfung kurz, Anliegen, die alle betreffen, auf dem Spiel stehen. Wer den Menschen nicht nur als biologisches Wesen sieht, das geboren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
„Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut“ (Karl Valtentin)
Bayerische Staatsregierung wird doch nicht vor dem BVG gegen die vom Bundestag beschlossene „Ehe für alle klagen.“ Wie die Augsburger Allgemeine Zeitung (AZ) unter „Ehe für alle – es bleibt dabei“ (7.3.2018) als Gründe für die unterlassenen Klage berichtet, überzeugt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
3 Kommentare
Johannes Paul II.: Schutzpatron der Kirche
Da Pius IX. in schwieriger Zeit die Kirche dem besonderen Schutz des heiligen Patriarchen Josef anvertrauen wollte, erklärte er ihn zum »Patron der katholischen Kirche«.(42) Der Papst wußte, dass er damit nicht eine weit hergeholte Geste vollzog, denn aufgrund der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Mit „weiter wie bisher“ hat auch die Ortskirche keine Zukunft.
Nach den vergeblichen Bemühungen, eine Jamaika-Koalition zu schmieden, haben die Unionsparteien im zweiten Anlauf geschafft, mit der SPD eine „große Koalition“ zusammenzubringen. Wichtige Verhandlungsthemen waren die Bürgerversicherung, der Spitzensteuersatz, der Solidaritätszuschlag und die Familienzusammenführung für Flüchtlinge, die keine Aufenthaltsgenehmigung auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
„Wir haben verstanden!“ Kommentar zum Nachruf „Ein widerspenstiger Kardinal“ in der Augsburger Allgemeinen Zeitung (AZ) vom 12. März 2018
Ein römisches Sprichwort heißt „über Tote soll man nichts, es sei denn Gutes sagen“ (De mortuis nihil nisi bene). Das kann aber nicht mehr gelten, wenn ein Nachruf dazu instrumentalisiert wird, um z.B. eine bestimmte Kirchenpolitik zu forcieren. Das geschieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Presseerklärungen
Hinterlasse einen Kommentar
Liebende Ganzhingabe in der Nachfolge Jesu Christi – der Zölibat
Die Sadduzäer glaubten nicht an die Auferstehung und das Ewige Leben. Sie wollten Jesus eine Falle stellen. Sie fragten den Herrn, mit wem eine Frau, die gemäß dem mosaischen Gesetz nach dem Tod ihres Mannes dessen Bruder heiratet und nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Nicht vorzeitig in die Katakomben gehen
Wir leben (noch) in einer freien Gesellschaft mit Meinungs- und Redefreiheit, die uns die Verfassung garantiert. Natürlich gibt es Gegenwind, wenn z.B. Zeitungen in einer Selbstzensur Vorgänge, die dem vorherrschenden Mainstream entgegenstehen, verschweigen, wenn Medien die Regierung nicht mehr kontrollieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
4 Kommentare
Unsere Kultur neu entdecken und wertschätzen!
Zuerst eine alte Geschichte: Im Jahr 476 n.Chr. hat der germanische Söldnerführer Odoaker den letzten römischen Kaiser Romulus Augustulus abgesetzt. Damit endete die letzte Epoche des Weströmischen Kaiserreichs. Odoaker verlangte vom römischen Senat, dass die kaiserlichen Insignien nach Byzanz, d.h. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar