-
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: November 2018
Papst Benedikt XVI.: Allerheiligen – Fest der unzähligen Schar aus allen Nationen und Sprachen
Am Anfang unserer Eucharistiefeier stand der Ruf: »Freut euch alle im Herrn«. Die Liturgie lädt uns ein, teilzuhaben an der himmlischen Freude der Heiligen, sie lädt uns ein, diese Freude zu kosten. Die Heiligen sind keine kleine Gruppe Auserwählter, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Du und dein Leben – Bruder Tod. Gedanken zu Allerseelen
In einem alten Lied heißt es: „Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh‘ mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.“ Deine Existenz, von Gott so sinnvoll geplant, wird nicht in der Sinnlosigkeit eines endgültigen Auslöschens für ewig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Weltgestaltung, doch keine Anpassung
Augsburger Theologische Sommerakademie Christen leben „in der Welt“, sie sind aber nicht „von der Welt“. Das heißt, sie müssen sich mit ihrer Welt und Umwelt auseinandersetzen, sie aber aus dem Glauben an den göttlichen Christus deuten – und dieser Glaube … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Es fehlt der Mut die Ursachen beim Namen zu nennen.
„Fachkräfte fehlen: Es klemmt beim Wohnungsbau“ heißt eine Artikelüberschrift in der Augsburger Allgemeinen Zeitung vom 13.8.2018. Weiter: „Der Wohnungsbau in Deutschland wird ausgebremst, weil es im Handwerk zu wenig qualifizierte Leute gibt … Der Mangel an Fachkräften ist nach Einschätzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Änderungen sind möglich! Man muss sie nur wollen! Das Beispiel Ungarn beweist das.
Deutschland schlittert mit den übrigen westeuropäischen Ländern – geräuschlos – in eine demographische Katastrophe hinein. Wer den Mund aufmacht und sich dazu äußert, wie Thilo Sarrazin („Deutschland schafft sich ab“) wird entweder in eine radikal rechte Ecke gedrängt oder mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Änne Meier (1896 – 1989): „Ich wusste, dass ich das Kreuz mittrage“
Das katholische Milieu leistete im Nationalsozialismus vor allem einen geistigen Widerstand. Das zeigen nicht nur 99 % der Priester. Auch viele katholische Politiker, Offiziere und vor allem die katholischen Lehrerinnen waren mit ihrer Ablehnung des Nationalsozialismus im katholischen Milieu fest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Die Zerstörung der zwei Grundpfeiler der Gesellschaft
Liebe Leser, wer eine andere Kirche will, der wird am Zentrum ansetzen. Das ist die Eucharistie. Sie ist „Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“ (LG 11). Der Märtyrerbischof Saturninus erwiderte auf den Vorwurf, die Christen hätten an einer verbotenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Wer repräsentiert die Zukunft der Kirche?
In Rom ging die fast vierwöchige Bischofssynode über die Jugend zu Ende. Guido Horst gab seinem Kommentar den Titel „Was die Bischöfe lernen sollten“ (Tagespost 31.10.18). Er fasste zusammen: „Nicht die Jugend soll sich ändern, sondern der Stil der Kirchenführung“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar