-
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
-
Meta
Monatsarchive: April 2019
Er ist wahrhaft auferstanden! Ostern in der Liturgie der Ostkirchen
Weit vor Mitternacht strömen Scharen von Gläubigen zur Dreifaltigkeitskirche in Bochum-Hamme. Das orthodoxe Lichtkreuz über dem Eingang zeigt: Das ehemals katholische Gotteshaus wird von der russischen Gemeinde genutzt und ist jetzt dem heiligen Georg geweiht. Frauen tragen tuchbedeckte, brechend mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Wie Brücken bauen?
Der Papst hat den Beinamen Pontifex, d.h. Brückenbauer. Aber auch von Bischöfen verlangt man, wie jetzt vom Nachfolger des Bischofs Huonder von Chur, dass sie Brückenbauer seien. Da es nicht nur im Bistum Chur Katholiken gibt, die in wesentlichen Fragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Christus ist wahrhaft auferstanden und lebt, Halleluja!
Seele, dein Heiland ist frei von den Banden glorreich und herrlich vom Tode erstanden. Freue dich, Seele, die Hölle erbebt: Jesus, dein Heiland, ist Sieger und lebt. Freue dich, Seele, die Hölle erlieget, Sünde und Satan und Tod sind besieget! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Stellungnahme des Forums Deutscher Katholiken zur Kassenfinanzierung des Bluttests auf Trisomie
Als am 11. April dieses Jahres im Bundestag diskutiert wurde, ob der Bluttest zur vorgeburtlichen Feststellung der Trisomie in den Katalog der Kassenleistungen aufgenommen werden solle, saßen auf der Zuschauertribüne einige Kinder und Jugendliche mit Trisomie 21. Es war also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Presseerklärungen
Hinterlasse einen Kommentar
Der Zölibat: Unerträglich für Relativisten
Die Augsburger Allgemeine Zeitung nimmt die „Erste deutschlandweite Seelsorgestudie der katholischen Kirche“ über „Ressourcen und Belastungen“ von katholischen Seelsorgern zum Anlass, die Zölibatsverpflichtung für katholische Priester zu kritisieren. Der Titel lautet „Wenn nur der leidige Zölibat nicht wäre“ (AZ, 18.4.15, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare
Es bringt uns allmählich zum Gähnen
Die Forderungen der Vertreter einer „anderen Kirche“ nach Änderung der katholischen Sexualmoral, Neubewertung der Homosexualität, Frauenpriestertum und Aufhebung des „Pflichtzölibats“ langweilen allmählich. In die immer gleiche Richtung gehen die zahlreichen Aufrufe, Interviews, Statements etc. der KirchenVeränderer. Andere Formen mit immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
Hinterlasse einen Kommentar
Demontage aus dem Inneren der Kirche
„Revolutionäres im Ruhestand – Ältere Priestergeneration aus Eichstätt und Bamberg wirbt für weitreichende Kirchenreformen“ ist ein Artikel in der Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt (Nr. 7, 17.2.2019, S. 13) überschrieben. „Träume für die Kirche für heute und morgen“ von 19 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
3 Kommentare
Christliche Nächstenliebe schließt alle ein!
Die christliche Nächstenliebe schließt alle Menschen mit ein, also auch die Schwierigen, die Lästigen, die Unsympathischen, ja sogar die Feinde. Denn die Liebe »erträgt alles« und »trägt das Böse nicht nach« Demgemäß fordert Jesus in der ›Feldrede‹ in der Version … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar
Ein Leuchtturm in Verwirrung und Unsicherheit
Das Glaubensmanifest von Kardinal Müller steht wie ein Leuchtturm in der Verwirrung und Unsicherheit, die wir zurzeit durchleben. Das Motto „Euer Herz lasse sich nicht verwirren“ (Joh. 14,1) unterstreicht die Situation. Lehramtstreue Katholiken fragen sich heute manchmal, ob sie denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Fels
1 Kommentar